Panchakarma, ein Eckpfeiler des Ayurveda, ist ein wichtiger Entgiftungsprozess, der auf die Reinigung von Körper und Geist abzielt. Diese uralte Praxis stellt das Gleichgewicht der geschwächten Dosas wieder her und verbessert das allgemeine Wohlbefinden, indem sie Giftstoffe beseitigt und die Körpersysteme verjüngt.

Der Begriff „Panchakarma“ setzt sich aus den beiden Wörtern „Panch“ für „fünf“ und „karma“ für „Therapien“ zusammen und bedeutet übersetzt „fünf Therapien“ oder „fünf Behandlungen“. Die fünf Verfahren oder Panchakarma sind Vamana (Brechmitteltherapie oder Erbrechen), Virechana (Reinigung), Basti (Einlauf), Nasya (nasale Verabreichung) und Raktamokshana (Aderlass). Jede Therapie zielt auf spezifische körperliche Ungleichgewichte ab und ist auf den Gesundheitszustand des Einzelnen zugeschnitten.